Nadja Küchenmeister

Preisverleihung Bettina-Brentano-Preis für Gegenwartslyrik

19:00

Studio 1 im Mousonturm

Die Schriftstellerin Nadja Küchenmeister erhält den mit 10.000 Euro dotierten Bettina-Brentano-Preis für Gegenwartslyrik. Ausgezeichnet wird sie für ihren 2025 erschienenen Gedichtband Der Große Wagen sowie ihr bisheriges Gesamtwerk. In der Jurybegründung heißt es: »Nadja Küchenmeister erweist sich mit ihrem vierten Band Der Große Wagen als Dichterin, deren federleichte, zugleich majestätische sprachliche Eleganz auf eindrücklichster Könnerschaft gründet.«

Der Bettina-Brentano-Preis wurde 2024 von der Dr. Karl und Lore Nebendorf-Stiftung ins Leben gerufen. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis soll jährlich herausragende Leistungen der Gegenwartslyrik würdigen. Er erinnert an die in Frankfurt geborene Schriftstellerin und Herausgeberin, die gemeinsam mit ihrem Bruder Clemens und ihrem späteren Ehemann Achim von Arnim eine der prägenden Figuren der deutschen Romantik wurde. Die Jury besteht derzeit aus Barbara Bingel (Literaturvermittlerin und Vorsitzende der Horst Bingel-Stiftung für Literatur e.V.), Beate Tröger (Literaturkritikerin) sowie Dr. Jan Wilm (Schriftsteller, Übersetzer und Literaturwissenschaftler).

Organisatorisch begleitet wird der Preis vom Stiftungsmanagement der Commerzbank AG sowie vom Hessischen Literaturforum im Mousonturm e.V.

Musikalische Begleitung des Abends: Gregor Praml

Eintritt frei (um Anmeldung über info@hlfm.de wird gebeten)

Nadja Küchenmeister
© Dirk Skiba

Nadja Küchenmeister, geboren 1981 in Berlin, lebt als freie Schriftstellerin in Berlin. Sie studierte Germanistik und Soziologie in Berlin und am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Ihre Gedichte wurden in zahlreichen Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht. Küchenmeister arbeitet für den Rundfunk, für den sie auch Hörspiele verfasst.