Jan Wilm & Sophia Klink

Zurück zur Natur!

19:30

Natur und das Wechselverhältnis zwischen ihr und den Menschen sind seit Anbeginn der Kunst ein beliebtes Sujet, ob als Metapher in der antiken Mythologie oder als konkreter Rückzugsort wie in Walden, Henry David Thoreaus Versuch, alternative Lebenswege jenseits zivilisatorischer Errungenschaften zu erkunden. In den vergangenen Jahren erlebt die Hinwendung zu Flora und Fauna eine Renaissance in Form des Nature Writings, einem Genre, in dem Kulturgeschichte, Naturwissenschaft und Politik erkenntnisreich aufeinanderprallen. 

Bärtierchen, Jan Wilms gerade in einer Sektion der legendären Naturkunden-Reihe erschienener Essay, steht paradigmatisch für die Gattung. Er zeichnet die Forschungs- wie die Popgeschichte des unwahrscheinlichsten aller Helden nach, dem mikroskopisch kleinen, mopsförmigen Überlebenskünstler, der mehr Leben hat als Katzen und Kakerlaken zusammen. Er reflektiert bei der Betrachtung dieses Kleinstwesens darüber, was Zeit eigentlich bedeutet – und ab welcher Größe genau eine Lebensform ernstgenommen werden muss. 

Ähnlich vielschichtig und klug bewegt sich Sophia Klink in ihren Publikationen durch die Wissenschaft. In ihrem Kurzprosa und Lyrik umfassenden Band Ich lösche die Kirschen aus meinen Genen (hochroth) sowie in ihrem Debütroman Kurilensee nimmt die studierte Biologin den eigenen Arbeitsalltag zum Ausgangspunkt, um anhand von Bakterien und Forschungsreisen, Tierversuchen und Genetik ganz menschliche Grundfragen zu unserem Dasein literarisch zu umkreisen. 

 

Moderation: Hans-Jürgen Balmes

Jan Wilm & Sophia Klink
© Cecilia Perán / Heike Bogenberger

Jan Wilm, geboren 1983, studierte Anglistik und Amerikanistik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Als Literaturwissenschaftler arbeitete er an den Universitäten in Darmstadt, Frankfurt und Essen. Wilm ist Schriftsteller und Übersetzer und publiziert in verschiedenen Zeitschriften. 2019 erschien sein erster Roman Winterjahrbuch und 2022 das Buch Ror.Wolf.Lesen. Wilm lebt in Frankfurt am Main.

Sophia Klink ist 1993 in München geboren. Sie studierte Biologie und promovierte über die Symbiose zwischen Bakterien und Pflanzen. Mittlerweile forscht und schreibt sie über Natur in Prosa und Lyrik und erhielt verschiedene Stipendien für ihre Arbeit. Im Frühjahr 2025 erschien ihr Lyrikdebüt Ich lösche die Kirschen aus meinen Genen. Kurilensee ist ihr erster Roman.

Hans-Jürgen Balmes, 1958 in Koblenz geboren, war Lektor und Übersetzer im Ammann Verlag, ab 1999 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 2024 schließlich Programmleiter für internationale Literatur im S. Fischer Verlag und Mitherausgeber der Neuen Rundschau.